© BEATLES project
Interview

Landwirtschaft

Grüne Hoffnungsschießen

Die Forscher säen die Samen für eine nachhaltigere Landwirtschaft

Automatisch übersetzt

Siehe verwandte Informationen

moderne Landwirtschaft befindet sich an einem Scheideweg und verschärft den Klimawandel, wird aber auch von ihm bedroht.

Die gute Nachricht, die es reif macht, Chancen für Veränderungen zu verändern.

Die von EU finanzierte Beatles -Projekt erkennt. (CSA). Durch die Kombination von Umwelt-, sozialen und wirtschaftlichen Erkenntnissen wollen sie Aufschluss über die Wissenslücken, Hindernisse und Möglichkeiten für eine nachhaltigere Landwirtschaft geben.

Um mehr herauszufinden, haben wir die Verbreitung und Kommunikationsmanager von Beatle, getroffen". GKOUMA
.

Was sind die Vorteile des Übergangs zur Klima-Smart Agriculture (CSA)?

Der Übergang zur klimatisierten Landwirtschaft bringt viele Vorteile für die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft. Zum Beispiel kann es dazu beitragen, die schädlichen Emissionen zu verringern, den Boden- und Wasserverbrauch zu verbessern und die Natur zu unterstützen, indem nachhaltigere landwirtschaftliche Methoden angewendet werden.

Für die Gesellschaft kann es zu gesünderen Lebensmitteln, stärkeren ländlichen Gemeinden und einer besseren Zusammenarbeit zwischen Landwirten, Unternehmen und Regierungen führen. Wirtschaftlich gesehen können die Betriebe produktiver werden, das Risiko durch extremes Wetter verringern und den Landwirten helfen, auf neue Märkte zuzugreifen.

Beatles erforscht und hebt hervor, wie unser System-Denken-Ansatz-einschließlich der Politik, der Geschäftsstrategien und des Engagements der Stakeholder-zu einer fairen und nachhaltigen Transformation des Agri-Food-Sektors in Europa führen kann.

Was sind die Haupthindernisse für diesen Übergang?

Wir haben mehrere wichtige Hindernisse identifiziert, die den Übergang zur klimatisierten Landwirtschaft verlangsamen. Dazu gehören ein Mangel an Schulungen und technischem Wissen bei Landwirten, begrenztes Verbraucherinteresse oder Bereitschaft, mehr für nachhaltige Produkte zu zahlen, unklare politische Unterstützung und unzureichende finanzielle Anreize. Zum Beispiel Weizen in Litauen, organische Milchprodukte in Deutschland, Äpfel in Spanien, den Schweinebereich in Dänemark und Zwiebeln und Kartoffeln in den Niederlanden. Es bleiben jedoch anhaltende Hindernisse bestehen, einschließlich begrenzter Finanzierung, unklarer Datenverwaltung, komplexen Zertifizierungssystemen, kultureller Widerstand und fehlendem gemeinsamen Verständnis dessen, was CSA tatsächlich bedeutet.

Was ist also erforderlich, um diese Barrieren zu überwinden?

Um diese Hindernisse zu überwinden, sind eine Kombination aus gezielten finanziellen Anreizen, kooperativen Geschäftsmodellen, stärkerer politischer Ausrichtung und maßgeschneiderten Kommunikationsstrategien von wesentlicher Bedeutung. Aufbau von Kapazitäten durch Schulungs- und Beratungsdienste, Förderung von Peer-Lernen und Schaffung von Governance-Strukturen, die die Zusammenarbeit mit Multi-Stakeholder unterstützen, sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Diese Maßnahmen können dazu beitragen, Barrieren in Hebel für Veränderungen umzuwandeln und eine faire und integrative Verschiebung in Richtung nachhaltigerer Lebensmittelsysteme zu unterstützen.

Wie gehen Sie mit den Herausforderungen und der Unterstützung des nachhaltigen Agrar-Food-Übergangs bewältigen Sie?

Wir werden einen klaren und praktischen Überblick über Verhaltenserkenntnisse bieten und sich auf die gesamte Bandbreite von „Lock-Ins“ und Hebeln konzentrieren, die Verhaltensänderungen zurückhalten oder fördern. Diese Erkenntnisse werden verwendet, um Wege für reale Veränderungen zu formen-durch Geschäftsstrategien und politische Empfehlungen-ein faires, gesundes und umweltfreundliches Lebensmittelsystem zu unterstützen.

Das Beatles-Projekt wird Geschäftsstrategien und Roadmaps liefern, die einen fairen Übergang zur Klima-Smart-Landwirtschaft leiten, basierend auf soliden Umwelt-, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeitsbewertungen.


Darüber hinaus werden wir politische Empfehlungen und -instrumente entwickeln, um die Gestaltung und Implementierung von Richtlinien zu unterstützen, die darüber informiert werden, wie sich Menschen tatsächlich verhalten. Wir tun dies über Webinare, Workshops und Podcasts.

Durch die Verbreitung des Wortes über Verhaltenserkenntnisse, klimatisierende Praktiken und gemeinsame Lösungen möchten wir die Stakeholder mit zugänglichem und umsetzbarem Wissen befähigen. Wir bauen auch aktiv Synergien mit anderen von EU finanzierten Projekten und Initiativen auf, um die Auswirkungen zu verstärken, Duplizierung zu vermeiden und kohärente Messaging sicherzustellen.

Wie beschäftigen Sie sich mit Landwirten und ländlichen Gemeinden, um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse und Perspektiven in Lösungen integriert werden?

Durch Co-Creation-Workshops, die es Menschen ermöglichen, aktiv zur Entwicklung von Lösungen beizutragen. Dies trägt dazu bei, dass ihre Bedürfnisse, Kenntnisse und Perspektiven vollständig integriert sind. Darüber hinaus führen wir eine Reihe von Webinaren und Workshops durch, die den offenen Dialog fördern und gegenseitiges Lernen fördern. Darüber hinaus planen wir, Abstracts-Concise-Zusammenfassungen für Praxis zu produzieren, die Forschungsergebnisse in praktische Erkenntnisse umwandeln, die auf Landwirte, Waldbewohner und ländliche Interessengruppen zugeschnitten sind.

Dieser kombinierte Ansatz erleichtert nicht nur den Wissensaustausch, sondern hilft auch, dass Projektergebnisse weit verbreitet sind.

Können Sie Ergebnisse, Erkenntnisse, Imbissbuden, politische Empfehlungen oder Erfolgsgeschichten aus dem bisherigen Projekt teilen?

In den letzten drei Jahren haben wir über 30.000 Stakeholder in Europa erreicht, um unsere Vision für eine nachhaltige Landwirtschaft zu teilen. Co-Creation-Aktivitäten in Litauen, Deutschland, Spanien, Dänemark und den Niederlanden haben Landwirte, Händler und Berater erfolgreich zusammengebracht, um die wichtigsten Herausforderungen in der nachhaltigen Landwirtschaft zu bewältigen. Überlegungen.

Eine Schlüsselkomponente des Projekts war eine Reihe interaktiver Workshops. Diese Sitzungen haben eine Plattform zur Prüfung, Verfeinerung und Validierung von Forschungsergebnissen und politischen Empfehlungen mit externen Experten und politischen Entscheidungsträgern bereitgestellt. Dieser inklusive Ansatz stellt sicher, dass unsere Ergebnisse auf realen Perspektiven beruhen und auf der Ebene der EU-Ebene umsetzbare Richtlinien informieren können.

Wenn wir uns in das letzte Jahr des Beatles-Projekts einziehen, sind wir weiterhin verpflichtet, die systemische und systematische Verschiebung der Verhaltensverschiebung in Richtung Klima-Smart-Landwirtschaft und intelligente Landwirtschaftstechnologien zu beschleunigen.

Holen Sie sich innovativen Erkenntnissen des Klimawandels direkt von den Experten.


Haftungsausschluss

finanziert von der Europäischen Union. Ansichten und Meinungen, die geäußert werden, sind jedoch nur die der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Gewährungsbehörde wider. Weder die Europäische Union noch die Gewährungsbehörde können dafür verantwortlich gemacht werden. Während das MAIA -Projekt versucht, die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts zu gewährleisten, übernehmen wir keine Garantien oder Garantien jeglicher Art, ausdrücklich oder stillschweigend, über die Gültigkeit, Zuverlässigkeit oder Genauigkeit der Informationen. Die ursprünglichen Quellen sind ausschließlich für die von ihnen bereitgestellten Inhalte verantwortlich. Wir lehnen jegliche Haftung für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten in den Informationen und für Maßnahmen ab, die in Bezug auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen aufgenommen wurden.

Folgen Sie uns in sozialen Medien

Werden Sie Teil der Climate Resilience-Community und verbreiten Sie die Botschaft!

Autor: Kate Williams

Autor: Kate Williams

author image

I am a marketer and journalist specialised in sustainability, climate change, and new technologies, among other topics.

Organisation:
Inmedia Solutions

Quellen

Mitarbeiter

Organisationen

colaborator image

Communications agency
Inmedia Solutions

Verwandte Themen

Sector

Landwirtschaft